Spenden
Unsere Bankverbindungen:
Du, lieber Spender, hast uns deine Spende anvertraut. Darauf sind wir sehr stolz, denn Du zeigst uns damit dein Vertrauen in unsere Arbeit. Unser kleines Spenden-Einmaleins zeigt dir, wie deine Spende verwendet wird:
- HerzKind e.V. ist ein Zusammenschluss von Eltern herzkranker Kinder und Menschen mit angeborenem Herzfehler. Wir finanzieren unsere Arbeit fast ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden und erhalten, außer der Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkasse, keine Zuschüsse von öffentlicher Seite, von Firmen oder Institutionen. Dies garantiert uns einen hohen Grad an Unabhängigkeit.
- Deine Spende wird nur für unsere satzungsgemäßen Aufgaben – die Betreuung herzkranker Kinder und ihrer Familien – verwendet.
- Unser Vorstand leitet den Verein ehrenamtlich – unser medizinischer Beirat arbeitet ehrenamtlich. Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich – sie leiten die Kontaktgruppen, führen Elternsprechstunden in den Kliniken durch, beraten betroffene Eltern, organisieren Kinderherzsportgruppen, Eltern- und Familientreffen und vieles mehr.
- Ohne Büro, Computer, Telefon und Fax geht es nicht. Wir halten unsere Verwaltungskosten so gering wie möglich – nur unsere Geschäftsstelle in Braunschweig ist mit vier angestellten Teilzeitkräften besetzt.
- Möchtest Du mit deiner Spende eine bestimmte Aktion oder eine bestimmte regionale Elterngruppe unterstützen, dann gib dies bitte im Verwendungszweck an – deine Spende wird dann ausschließlich hierfür verwendet.
- HerzKind e.V. ist vom Finanzamt Braunschweig/Wilhelmstraße unter der Steuernummer 14/209/03885 als gemeinnützig anerkannt. Diese Gemeinnützigkeit und die damit verbundene Verwendung unserer Mittel werden dort regelmäßig geprüft.
- Jährlich kontrollieren von den Mitgliedern beauftragte Kassenprüfer:innen unsere Buchhaltung und die satzungsgemäße Verwendung unserer Finanzen.
- Auf der jährlichen Mitgliederversammlung legt der Vorstand Rechenschaft darüber ab, wie die Mittel verwendet und welche Projekte finanziert wurden. Auf unserer Website, unseren Social-Media-Profilen (Instagram und Facebook) und in unserem Vereinsmagazin HerzBlick berichten wir aktuell über unsere Aktivitäten.
- Wir führen kein Spendensiegel – der Markt ist unübersichtlich und ein Spendensiegel bedeutet oft lediglich eine Selbstverpflichtung ohne Kontrollen und Sanktionen – und müsste aus unseren Mitgliedsbeiträgen bezahlt werden.
- Deine Spende kommt daher – für dich nachvollziehbar und effizient – Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler und ihren Familien zugute.
Nach diesen Grundsätzen arbeiten wir seit 1984 – erfolgreich, transparent und effektiv.